|
![]() |
|||||||
![]() |
![]() |
Neubau/Restaurierung einer historischen Haustüre unter Verwendung von Teilen einer alten TürDieses Haus steht im Schwarzwald auf etwa 1000 Metern in einem Ort, der nicht in erster Linie für sein schönes Wetter berühmt ist. Zudem steht das Haus direkt an einer leicht abschüssigen Straße, so dass hier nicht nur mit Schlagregen, sondern auch mit von den Räumfahrzeugen aufgeworfenem und zudem auch noch salzigem Schneematsch zu rechnen ist. Alles andere als optimale Bedingungen für eine Haustür. Die Tür selbst ist etwa aus der Jahrhundertwende und mit sehr vollständig geschnitzten Füllungen ausgeführt worden, an Holzschnitzern hat es im Schwarzwald zu der Zeit nicht gemangelt. Die Schnitzereien sind eine typische Verschmelzung des Historismus mit seiner gerne auch einmal die Grenzen des Vernünftigen überschreitenden Fixierung auf das Ornament und einer lokalen Handwerkstradition, die aus einer ganz anderen Ecke kommend, sich einfach lustvoll dem Schnörkel hingibt. Während die Füllungen noch in einem rettbarem Zustand waren, war der Rest der Tür mehr oder minder ein Totalschaden. Wir haben in Absprache mit dem Bauherren eine neue Tür unter Nutzung der historischen Füllungen und natürlich auch des Türgitters gebaut. Die Tür ist mit einer Mehrfachverriegelung und Isolierglas ausgerüstet. Die farbliche Einfassung ist bei dieser Tür aus zwei Gründen angeraten gewesen. Einmal schützt sie das Holz vor der Witterung, gleichzeitig verbessert sie die Wahrnehmung der Schnitzereien. Standort: Neukirch
Tür bauseits |
||
![]() |
|||
![]() |
||||
oliver vielmo schreinerei sitz und büro: hauptstraße 44, 79295 sulzburg werkstatt: c/o v. dobslaw GmbH, im mittelfeld, gewerbering 17, 79426 buggingen telefon: 0177 3046359, email: das vollständige impressum und die datenschutzerklärung website von thomas borghoff, logo von land in sicht ag |
oliver vielmo schreinerei und türenrestaurierung |
![]() |
![]() |
|
![]() |