image
Oliver Vielmo - Schreinerei & Türenrestaurierung

schreinerei

zimmerei

          

image
image
image

Einsetzen einer zweiten Fensterebene als Dichtungsebene

image

Standort: Britzingen

Dieses Fenster ist »neu«, also ein Fenster in Zweitverwendung. Um das historische Fenster den heutigen Ansprüche an Isolierung und Winddichtigkeit anzunähern, haben wir das hsitorische Fenster restauriert und zusätzlich auf der Wandinnenseite eine zweite Dichtungsebene in Form eines zweiflügeligen Holzfensters eingebaut. Daduch, daß wir das Innenfenster auf die Wand aufgesetzt haben, konnten wir die Glasfläche sehr groß halten, der Lichteintritt ist dadurch nur geringfügig behindert.

Da das Fenster auf einen nur an beiden Seiten offenen aber überdachten Hausdurchgang geht, konnte auf einen weiteren Schutz vor Schlagregen verzichtet werden.

Diese Form der »Aufdoppelung« gewährleistet den Erhalt der filigranen historischen Fenster ohne die gestiegenen Heizkosten zu ignorieren. In vielen Fällen ist eine solche Lösung ein akzeptabler Kompromiß zwischen den beiden Wünschen. Andere Einbausituationen erfordern abweichende Lösungen, setzen sie sich mit uns in Verbindung, wir beraten Sie gerne.

Zum gleichen Haus gehören auch die Haustür Nummer 18, die Haustür Nummer 19, das Kellertor Nr. 20 und die Schreinerarbeiten Nr. 6, 7, 8, 9, und 10.

imageimageimage
image
   
image
oliver vielmo schreinerei
sitz und büro: hauptstraße 44, 79295 sulzburg
werkstatt: c/o v. dobslaw GmbH, im mittelfeld, gewerbering 17, 79426 buggingen
telefon: 0177 3046359, email:
das vollständige impressum und die datenschutzerklärung
website von thomas borghoff, logo von land in sicht ag
oliver vielmo
schreinerei und türenrestaurierung


oliver vielmo image
image