![]() |
||||||||
|
![]() |
|||||||
![]() |
![]() |
Nachbau einer barocken BrettertürBei diesem Objekt haben wir eine historische Brettertür aus dem 18. oder 19. Jahrhundert zu einer repräsentativen Barocktür aufgedoppelt, insofern ist es quasi nur eine Art Dreiviertel-Nachbau. Dabei haben wir nicht nur alte Beschläge, wie den geschmiedeten Knauf aus dem Barock wiederverwendet, sondern für die Außenschale auch alte Fichten- bzw. Tannenbretter eingesetzt. Insgesamt ist die Tür so eine der auch auf den zweiten Blick eher schwieriger zu identifizierenden Nachbauten. Die Tür wurde in einen Rahmen aus großen Glaselementen eingebaut, das Oberlicht nimmt ein Ornament auf, das typisch für barocke Tore ist, die radial angeordneten Schalbretter um einen kleinen Halbkreis herum.
Standort: Offnadingen |
||
![]() |
|||
![]() |
||||
oliver vielmo schreinerei sitz und büro: hauptstraße 44, 79295 sulzburg werkstatt: c/o v. dobslaw GmbH, im mittelfeld, gewerbering 17, 79426 buggingen telefon: 0177 3046359, email: das vollständige impressum und die datenschutzerklärung website von thomas borghoff, logo von land in sicht ag |
oliver vielmo schreinerei und türenrestaurierung |
![]() |
![]() |
|
![]() |